Um die Abläufe zeitlich zu entzerren und Abstände zu gewährleisten, zeigen wir pro Veranstaltungstag nur noch drei Vorträge. Unter den 15 Vorträgen sind Wiederholungen der wegen der Corona-Krise vor einem Jahr leider abgesagten Veranstaltungen aber auch neue Themen. Eintrittskarten aus dem März 2020 sowie Abo-Karten aus dem Winter 2020/21 behalten ihre volle Gültigkeit.
Bitte führen Sie einen Nachweis über eine vollständige Corona-Schutzimpfung oder eine Genesung sowie einen gültigen Lichtbildausweis mit sich. Nach den aktuellen Regeln muss auch am Platz eine Maske getragen werden.
Da die beiden Hallen 800 bzw. 600 Plätze haben und sehr weitläufig sind, gibt es genügend Abstand zwischen den besetzten Plätzen. Die erlaubte Auslastunghöchstgrenze von 25% wird eingehalten, also nach den derzeitigen Regeln sind maximal 200 bzw. 150 Zuschauer im Saal.
An vier der fünf Veranstaltungstage sind wir in der großzügig gebauten Alten Kongresshalle auf der Theresienhöhe. Architektonisch ansprechend, gut geheizt und zugfrei und dabei hoch und zu 100 % verdunkelbar bietet sie optimale Voraussetzungen für unsere einzigartige Projektionstechnik. Unser Spitzenbeamer projiziert ein strahlendes Bild auf eine 12 m breite Leinwand, die Tonanlage hat Studioqualität. Sie sitzen bequem in aufsteigenden Sitzreihen und haben von jedem Platz gute Sicht auf die Riesenleinwand. Ein großes Foyer bietet angenehme Atmosphäre und genügend Platz für Speisen und Getränke, Infostände und anregende Gespräche.
Wir sind aber auch weiterhin in der bewährten Muffathalle mit unseren Vorträgen zu Gast, die durch ihre historische Industriearchitektur und ihre zentrale Lage an der Isar besticht. Auch hier kommt unsere Riesenleinwand und unsere einzigartige Projektionstechnik zum Einsatz.
Beide Locations sind gut an U-Bahn bzw. S-Bahn und den MVV angebunden, bieten ausreichend Parkplätze und sind barrierefrei.