Abenteuer Erde

Service

Eintrittskarten

Abenteuer Erde

Die Eintrittskarten für die Gastvorträge kosten 18 Euro, Studenten und Behinderte sind um 4 Euro ermäßigt (nur an der Tageskasse). Die Eintrittskarten für »Planet Wüste« sowie »Abenteuer Motorrad« und »Die Welt im Sucher – Abenteuer Fotografie« kosten 24 Euro, es werden aber hierfür ermäßigte Partner-, Familien- und Gruppentickets angeboten.

Die Tageskasse ist an den sechs Veranstaltungstagen ab 10.00 Uhr geöffnet.

Sie können die Eintrittskarten bequem und sicher online auf dieser Website kaufen. Außerdem erhalten Sie Eintrittskarten an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket.

Termine & Tickets

Veranstaltungsort

Muffathalle

Muffathalle
Muffathalle
Zellstraße 4
81667 München

Neben dem Müller’schen Volksbad

Verkehrsanbindung: Alle S-Bahnlinien – Isartor oder Rosenheimer Platz oder Trambahn Linie 18 – Deutsches Museum.

Parkplätze: An der Halle selbst nur zum Be- und Entladen für PKW und LKW. Drei Parkgaragen in unmittelbarer Nähe: Gasteig, Forum Hotel, City-Hilton.

Taxistand: Direkt gegenüber am Gasteig oder auf Anforderung direkt vor dem Tor.

Veranstaltungsort

Alte Kongresshalle

Alte Kongresshalle
Alte Kongresshalle
Am Bavariapark 14
80339 München

Auf der Theresienhöhe

Verkehrsanbindung: U4 und U5, Haltestelle Schwanthalerhöhe.

Parkplätze: Zahlreiche Parkplätze an der Theresienwiese.

Taxistand: Taxistand Theresienhöhe.

Die Muffathalle

Muffathalle

Die Muffathalle wurde 1894 im Jugendstil erbaut. Sie ist nach Karl August Muffat, einem königlich-bayrischen Reichsarchivrat und Historiker (1804-1878) benannt. Sie war das erste Dampfheizkraftwerk in München, die Heizkessel unter den mächtigen Turbinen wurden mit dem Wasser des Auer Mühlbachs gekühlt. Der weithin sichtbare Schornstein, das Wahrzeichen der Halle, steht mittlerweile aufgrund der einmaligen Architektur unter Denkmalschutz, ebenso wie die Halle selbst.

1990 beschloss der Münchener Stadtrat, die Halle, die zwischenzeitlich als Tennisplatz »genutzt« wurde, für kulturelle Zwecke zu verwenden. In zweijähriger Bauzeit wurde die Halle für über 7 Millionen DM sehr aufwändig und liebevoll umgebaut. Der Denkmalschutz wurde dabei besonders berücksichtigt, aber auch die hohen technischen Ansprüche an ein multifunktionales Kulturzentrum. Die Muffathalle präsentiert sich jetzt als eine der schönsten Hallen Deutschlands mit zeitgenössischer und avantgardistischer Kultur in einem historischen Industriebauwerk.

Die Alte Kongresshalle

Alte Kongresshalle Alte Kongresshalle

Die Alte Kongresshalle gehört zu den noch erhaltenen Bauwerken des alten Messegeländes auf der Theresienhöhe. Als größte Halle dieser Art wurde sie 1952/53 von den Architekten Etzold, Strobl und Freymuth als retrofuturistisches Gebäude entworfen und diente bis 1998 als Veranstaltungszentrum der Messe München. Zwischen 1998 bis zur Übernahme durch die Edith-Haberland-Wagner-Stiftung 2004 bezog das Bauzentrum München übergangsweise die Räumlichkeiten.

Kurz nach der Eröffnung des Gebäudes lobte die Zeitschrift Baumeister im September 1953 den neuen Kongressbau, der »über seine sachliche Zweckfunktion hinaus keine repräsentativen Pflichten erfüllt« als »die aus Ort, Zweck und Aufgabe geborene Ideallösung«. Diese »Ideallösung« wurde Schauplatz vielseitiger Veranstaltungen – angefangen beim »Internationalen Kulturkritiker-Kongress« 1958, über den »Eucharistischen Weltkongress« 1960, bis hin zum »Weltkongress für Chemiefasern« 1971.

Mit der denkmalgerechten Restaurierung und Sanierung des Baus durch die Stiftung Edith-Haberland-Wagner konnte die Alte Kongresshalle im neuen, alten Design mit modernster Technik 2007 eröffnet werden und dient seither als historische Location kultureller und gesellschaftlicher Veranstaltungen im öffentlichen wie privaten Bereich. Das Bauwerk verfügt über einen knapp 500 m² großen Saal mit Empore, eine Bühne (162 m²) mit direktem Zugang zu einem Seitenflügel-Séparée und eine ausladende Galerie in der 265 m² großen Eingangshalle. Der freigelegte Innenhof mit Neubepflanzung gemäß der ursprünglichen Planung aus den 50er Jahren ergänzt das Gebäude zu einer optimalen Eventlocation.

Tickets Service